Diese Herren-Wollhose präsentiert einen tiefen Anthrazitton, hervorragenden Fall und eine matte Optik, die kaum glänzt. Der Wollstoff stammt von der renommierten italienischen Weberei Vitale




Die Geschichte von Vitale Barberis Canonico
Vitale Barberis Canonico ist mit genau dreieinhalb Jahrhunderten das älteste noch aktive Spinnereiunternehmen der Welt, da es seit seiner Gründung im Jahr 1663 die Produktion nie unterbrochen hat. Ein besonders wichtiges historisches Dokument für die Familie Barberis Canonico ist das "quinternetto delle taglie" (Taillenbuch), das auf dieses Datum zurückgeht. Es ist das erste offizielle Dokument, das nicht nur die Wollproduktion des Unternehmens dokumentiert, sondern auch das Quintett der Firma beschreibt.sondern auch die Beherrschung des Färbeverfahrens, das zu dieser Zeit nicht alle beherrschten und eifersüchtig vom Vater auf den Sohn übertragen wurde. Zwischen 1890 und 1906 automatisierte die Fabrik das Weben, indem sie die leistungsfähigsten Webstühle erwarb. Das 20. Jahrhundert brachte auch die neue und wertvolle Ressource Elektrizität mit sich, so dass Giuseppe Barberis Canonico 1910 in Pratrivero eine Fabrik mit Vollzyklus einweihen konnte. Das Unternehmen wuchs schnell und eröffnete zwei weitere Fabriken in der Region Trivero. Die dort hergestellten Stoffe waren aufgrund ihrer außergewöhnlichen Qualität so erfolgreich, dass sie nicht mehr nur nach Europa, sondern auch nach Amerika, Britisch-Indien und ins ferne China exportiert wurden.
Ein fest verankerter verantwortungsvoller Ansatz
Das Haus arbeitet im Einklang mit der Natur und strebt eine möglichst geringe Umweltbelastung an. Das Wasser wird sparsam verwaltet und dank einer effizienten und innovativen internen Anlage vollständig gereinigt an die Natur zurückgegeben. 100% der verwendeten elektrischen Energie wird aus zertifizierten erneuerbaren Quellen gewonnen. Textile Nebenprodukte werden im Sinne der Kreislaufwirtschaft verwertet und der Abfallbehandlung wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um Recycling und Wiederverwertung zu fördern. Edle Abfälle aus der internen Produktion werden als Rohstoff wiederverwendet.
Eine Produktion zu 100% Made in Italy
Die gesamte Produktion des Hauses 100% Made in Italy besitzt seit 2009 eine Qualitätszertifizierung nach ISO 9001 und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Schaf bis zum Stoff. Die sehr feine Merinowolle stammt von den Weiden Australiens und Neuseelands, das Kaschmir aus China und das Mohair aus Südafrika. Vitale Barberis Canonico wählt nur die beste australische Merinowolle aus, um seine Kollektionen herzustellen. Sie kommen in Italien an und werden gesponnen und dann gewebt. Die Qualität der Stoffe kommt natürlich nicht von ungefähr: Die Wolle soll besonders weich sein, weil sie bestimmte Teile des Vlieses des australischen Schafs verwendet, die mehr Arbeit erfordern, um richtig gereinigt und gekämmt zu werden, dafür aber weicher sind als der Rest ihrer Wolle. Diese sehr spezielle Technik gehört zu den hauseigenen Geheimnissen, die z. B. ihre Flanellstoffe zu einer interessanten Wahl sowohl in ästhetischer Hinsicht als auch in Bezug auf den Tragekomfort mit einem sehr angenehmen Griff machen.
Ausgezeichneter Kundenservice
100 Tage Passform-Garantie